home

über uns

Leseprobe

kinderUNIVERSITAS

Archiv
    2024
    
2023
    2022 
    2021
    2020
    2019
    2018
    2017
2016
    2015
    2014
    2013
    2012
    2011
    2010
    2009
    2008
    2007
    2006
    2005
    2004
    2003
    2002
    2001
    2000
    1999
    1998
    1997
    1996  

Bestellen

Links

Kontakt

 

UNIVERSITAS – Archiv 71. Jahrgang 2016

UNIVERSITAS 12/2016 Schwerpunkt: „Religion und Gesellschaft“

Wolf-Rüdiger Schmidt
Luther – ein Fremder
Warum der Reformator für die Fortentwicklung einer aufgeklärten
Theologie und Kirche kein guter Ratgeber ist

Magnus Brechtken
Glaube und Religion als Parameter
internationaler Beziehungen

Rüdiger Vaas
Himmlische Nöte – das Elend durch Religion
Die Misere des Glaubens: Weltangst, Gottesfurcht und
gesellschaftliche Probleme

Peter J. Bren
ner
Der fremde Gast:
Korbinian Aigner – Landpfarrer, KZ-Häftling, Obstbildermaler

Klaus Bartels/Sankt Nikolaus
Ein Bischof mit Zivilcourage

Heiko Ernst

Sünde und Laster
Die Sieben Todsünden: Heute noch relevant?

UNIVERSITAS 11/2016 Schwerpunkt: „Südostasien“

Claudia Derichs
Grundzüge der Geschichte Südostasiens

Helmut Schneider
Südostasien im Fokus der Weltpolitik

Frauke Kraas

Urbanisierungsprozesse in Südostasien

Tabea Bork-Hüffer
Migrationspolitik und ihre Dynamik im Einwanderungsland Singapur
Die jüngste Dynamik der Migrationspolitik

Gerrit Peters, Arne Hennig, Carsten Butsch
Komplexe Risiken: Überschwemmungen in der Megastadt Jakarta

Fabio Pruß und Javier Revilla Diez
Ein ökonomisches Schadensmodell
Die Abschätzung des Naturgefahrenpotenzials für die indonesische Stadt Semarang

UNIVERSITAS 10/2016 Schwerpunkt: „Bildung und Markt“

Tim Engartner
Bildung und Markt

Julian Nida-Rümelin
Der Akademisierungswahn
Bleibt die duale Ausbildung auf der Strecke?

Silja Graupe
Ökonomische Bildung zwischen Marktgläubigkeit und Mündigkeit

Margit Osterloh
Die Gelehrtenrepublik funktioniert nur mangelhaft
Systematisches Marktversagen, Impact-Faktoren und Rankings:
über die Evaluation des wissenschaftlichen Nachwuchses

Wissenswelten
Alte und neue Kriege
Gewaltkonflikte und Völkerrecht seit dem 19. Jahrhundert
Jost Dülffer

UNIVERSITAS 9/2016 Schwerpunkt: „Wendepunkte“

Robert-Benjamin Illing
Kambrische Explosion – Kognitive Explosion

Melanie Arndt
Tschernobyl – die bekannte, unbekannte Katastrophe

Ulrich Herrmann
Der Wendepunkt im Leben von Hans Scholl
Wie die NS-Justiz aus einem begeisterten HJ-Führer einen Regime-Gegner machte

Wissenswelten
MEIN EUROPA
Peter Härtling

Angst vor dem Islam – Angst vor welchem Islam?
Versuch einer Annäherung an eine unübersichtliche Gemengelage von Religion und Politik
Wolf-Rüdiger Schmidt

Zensur im Leseland
Wie die Staatsmacht in der DDR die Literatur kontrollierte
Von Wolf Scheller

UNIVERSITAS 8/2016 Schwerpunkt: „Reisen durch die Zeiten“

Rüdiger Vaas
Kreuz und quer durch die Zeit
Science und Fiction der Bewegungen in der vierten Dimension

Klaus Bartels
Von Sonne, Jahr und (Schalt-)Tag
Altrömische und ägyptische Ursprünge unseres Kalenders

Ulrich Herrmann
Ins Unglück marschieren
Die Militarisierung der Jugend vor 1914

Wolf Scheller
Die Freiheit und ihr Preis
Das Scheitern des Prager Frühlings

Wissenswelten
Das Nord-Süd-Gefälle des Glücks
In Zeiten abnehmenden Lichts
Rainer Spanagel

„Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen.“
Unannehmbare Geschichte begreifen
Volkhard Knigge

Wortwechsel
Toleranz kommt vor Glückseligkeit
Eine Zeitreise mit der Tugend des gegenseitigen Respekts
Gespräch zwischen Rainer Forst und Bernd Frye

UNIVERSITAS 7/2016 Schwerpunkt: „Endlichkeit?“
Wilhelm Schmid
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Neue Überlegungen zu einer alten Frage

Karlheinz A. Geißler
„Na, endlich“
Über das Gehen, das Beenden und das Abdanken

Philipp von Becker
Unsterblichkeit auf Erden
Die Erlösungsphantasien des Transhumanismus

Frank Michael Orthey

Endlich Schluss jetzt!
Über Endlichkeit

Wissenswelten
Kulturrevolution in China
Ursachen, Verlauf und Folgen
Daniel Leese

trott!war
Gedanken fliegen, Töne fesseln
Friedrich Kern

UNIVERSITAS 6/2016 Schwerpunkt: „Ist jetzt alles digital?“

Ulrich Klotz
Denken in Fähigkeiten statt „Arbeit X.0“

André Spiegel
Warum es keine digitale Gesellschaft gibt

Bernhard Pörksen
Die fünfte Gewalt – die neue Macht der vernetzten Vielen

Frank Thissen
Lernen und leben im 21. Jahrhundert

Eckhart Arnold und Guido Drexel
Digitale Amnesie – Schicksal moderner Wissensgesellschaften?

Sabine Pfeiffer
Hype oder Megatrend?
Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion

Eduard Kaeser
Troglodytenhöhle und Chatroom
Leben in „sozialen“ Netzwerken

Wissenswelten
Europa...
... ist das Existenzminimum des Bündnisses schon zu anspruchsvoll?
Adolf Muschg

UNIVERSITAS 5/2016 Schwerpunkt: „Lektüren“

Jürgen Wertheimer
Wozu noch Literatur? Einübung in Fiktion

Klaus Bartels
Nistplätze, Irrflüge, Federwechsel
Zugvögel aus der Antike

Rüdiger Vaas

Von den Weltlektüren ins Datendickicht
Geschichten und Geschichtsphilosophie

Wolf Scheller
„Auch ich bin ein sterblicher Mensch wie alle anderen“
Shakespeares 400. Todestag und sein „King Lear“

Vera Hierholzer

„Wenn die Prosa abgetan ist, kann die Poesie um so lustiger gedeihen“
Goethes Lebensführung im Spiegel seiner Haushaltsbücher


André Spiegel
Das Publikum muss überwunden werden

Wissenswelten
Seuchen – gestern, heute, morgen
Lutz Ehlkes und Jürgen May

trott!war
G
rundgesetz, Artikel 1
Damit der Mensch nicht zum Objekt wird
Friedrich Kern

 

UNIVERSITAS 4/2016 Schwerpunkt: „Bauen“

Janice Perlman
Urbanisierung, Megastädte und informelle Siedlungen

Wolfgang Minaty
An den Rändern der Sprache
Münster, Minster, Monasterien – Wo bitte bleibt dann aber der Dom?

Michael Hesse
Charakterbauten. Die Ästhetik von Licht und Schatten

Carsten Ruhl

Vom Kristallinen zum Licht. Architekturvisionen zwischen Expressionismus und Neuem Bauen

Wissenswelten

Einen Karlspreis für Eurolines
Karl Schlögel

Verdun 1916. „Maschinentod“ im Menschenschlachthaus
Ulrich Hermann

Schreiben gegen die Angst vor dem Vergessen
Imre Kertész und sein Werk
Ein Nachruf
Wolf Scheller

Diktatur des Frohsinns
Einladung zum postmodernen Burnout
Raimund Allebrand

UNIVERSITAS 3/2016 Schwerpunkt: „Weltall“

Rüdiger Vaas Signale der Schwerkraft Die Entdeckung der Gravitationswellen

Harald Lesch Die moderne Astrophysik und ihre Abgründe

Friedrich Röpke Kosmische Leuchttürme Heller als Milliarden Sonnen

Rüdiger Vaas Kosmische Killer Galaktische Sterilisationen durch Gammastrahlen aus dem All

Wissenswelten
Löwengrube Krankenhaus
Vom Alltag der Genesung – Impressionen eines Patienten
Wolfgang Minatyl

UNIVERSITAS 2/2016 Schwerpunkt: „Licht und Finsternis“

Reinhard Stupperich
Es werde Licht!. Leuchten vom Altertum bis in die Neuzeit

Johannes Fried und Janus Gudian
Finsteres Mittelalter. Über die ungebrochene Wirkkraft eines rhetorischen Bildes 12

Vinzenz Hediger.
Im Schatten das Verlangen. Der Film als Kunst des Lichts

Alexander Enk und Holger Hänßle.
Haut und Licht. Freund oder Feind?

Wortwechsel
Beschleunigt in den Untergang. Wie unsere Turbogesellschaft tickt
Ralf Caspary im Gespräch mit Hartmut Rosa

Wissenswelten
Globale Sklavereien: Geschichte und Gegenwart
Michael Zeuske

Die Pille, die die Welt veränderte. 50 Jahre Empfängnisverhütung
Wolfgang U. Eckart

Von der Kosmopolis zum Global Village
Die griechische Idee weltumspannender Freundschaft und die römische Vision eines ewigen Friedens
Klaus Bartels

UNIVERSITAS 1/2016 Schwerpunkt: „Hauptsache gesund?“

Christian Kohlross
Psychisch kranke Gesellschaft
Nicht nur Individuen haben Persönlichkeitsstörungen

Dietrich v. Engelhardt
Die soziale Welt des Kranken im Medium der Literatur

Wolfgang U. Eckart
Krankheit, Gesundheit und Magie im Märchen

Wortwechsel
Hauptsache gesund
Zwischen Ideal und regelwidrigem Zustand
im Gespräch mit Andreas Kemmerling & Hans-Georg Kräusslich

Wissenswelten
Chaos im Netz. Brauchen wir noch einen Bildungskanon?
Peter J. Brenner

Über das Schreiben
Wilhelm von Sternburg

trott!war
„Arbeit für alle“ gab es fast nie
Vollbeschäftigung: Eine Ausnahme in den letzten 150 Jahren
Friedrich Kern